Lybbie Stoffwindel - Check und Erfahrung zur neuen Stoffwindel Marke
Veröffentlicht am 18.07.2025 von Felina Schneider
Wer steckt hinter der Firma Lybbie?
Lybbie* ist eine neue deutsche Stoffwindel-Marke, die 2024 von Christin & Sabrina (Firma Dotz-n-Ticklez GmbH) gegründet wurde.
Die Entwicklung startete circa 2022, und die Markteinführung erfolgte im Sommer 2024 seid dem wächst die Präsent auf dem Markt immer mehr.
Bis zur heutigen Version gab es mindestens 40 Prototypen bis die Stoffwindel für die zwei perfekt war. Das erste selbstentworfene Schnittmuster wurde hier in Berlin in einer Schneiderei genährt und der Prototyp wurde an viele Manufakturen gesendet bis die richtige Manufaktur gefunden wurde.
Was sind die zwei hinter Lybbie?
Christin Brutsche & Sabrina Seltmann wohnen in Konstanz am Bodensee. Gemeinsam haben sie 2 Kinder und haben viele Erfahrungen, was das Thema Wickeln angeht. Das zweite Kind wird nur mit den eigenen Stoffwindeln gewickelt.
Ihr ganzes Herzblut liegt im Thema des nachhaltigen Wickelns, Müllvermeidung und pro verkaufter Lybbie Stoffwindel* wird die Umwelt durch Zusammenarbeit mit Plastic Bank unterstützt – 5 Plastikflaschen weniger im Ozean.
Warum noch Lybbie?
Der Stoffwindel Markt ist groß aber leider haben Christin und Sabrina für Ihr erstes Kind keine passende Stoffwindel gefunden, die zu all Ihren Ansprüchen gepasst hat und so entstand Lybbie.
Damit es eine Stoffwindel gibt die zu Ihren Ansprüchen passt, machten Sabrina und Christin sich an die Arbeit und entwickelten die Produkte von Lybbie*.
Daher werden die Produkte in Deutschland designt, verantwortungsvoll in China produziert.
Lybbie - Produkte
Lybbie bietet zur Zeit folgende Produkte an:
- All-in-One Windel
- Wetbags
- Wickelunterlagen
Die Stoffwindeln bestehen aus folgenden Materialien:
All-in-One:
Die Lybbie AiO besteht aus 100% recyceltem Polyester.
Die Verschlussart ist seid Sommer 2025 nur noch Klett, vorher gab es Klett und Snaps.
Die Windel hat einfache Beinbündchen und besitzt hinten eine Lasche und eine Tasche (um die Saugeinlage hinein zu stecken).
Die Einlage besteht aus 100% Polyester und aus 4 Lagen 100% Bambusviskose. Die Innenstoff ist ein StyDry Stoff aus 100% Polyester.
Beschichtung der All-in-One:
Um dicht zu sein, wurde das Polyester mit Polyurethan thermoplastisch (TPU) beschichtet.
Es gibt eine kleine Änderung des TPU Stoffes im Juni 2025. Das TPU wurde dicker gestalten und dadurch hält es jetzt noch besser bei Schwallpieslern oder Kindern die viel Pipi machen.
WETBAG:
Die Wetbags besteht aus 100% recyceltes Polyester mit Polyurethanlaminierung (TPU) und eine Schlaufe zum aufhängen. Die Verschlussart ist ein Reizverschluss. Das Wetbag hat ein Fach.
Wickelunterlage:
Die Wickelunterlage Außenschicht besteht aus 100% recyceltes Polyester mit Polyurethanlaminierung (TPU) und die Innenschicht aus 100% recyceltes Polyester, dem selben Stay Dry Stoff, wie in den Windeln (innen).
Wenn du die Lybbie* ausprobieren möchtest, dann kannst du sie in meinen Neugeborenen Mietpaketen oder in einem meiner Testpakete gerne testen oder du bestellst dir direkt ein Lybbie Schnupperset*.
Lybbie - Das System
Die Lybbie Stoffwindel ist ein klassisches Alles in Einem (All-in-One / AiO) System.
- Die Windel ist aufgebaut, wie die meisten All-in-One Stoffwindel Eltern es gerne mögen. Sie hat hinten eine angenähte Saugeinlage und eine Pocket Funktion mit eine Lasche drüber.
Die Tasche ist da um das Saugmaterial an Ort und Stelle zu behalten. Um für einen guten Auslaufschutz zu sorgen ist sie mit ein breites Beinbündchen ausgestattet.
Die Verschlussart ist ein Klettverschluss.
Dieses System der Windel ist nicht neu, sondern es gibt auch schon von anderen Stoffwindelherstellern.
Was an dieser Windel anders ist ist das Saugmaterial.

Größen der Lybbie Windel
Es gibt bei Lybbie – 2 Größen.
Größe 1 (NB / Newborn) passt laut Hersteller von 3 bis 7 kg und Größe 2 (OS / One Size) von ca. 6 bis 14 kg.
Natürlich dienen diese Angaben lediglich als Orientierungshilfe und können je nach Gewicht und Statur des Kindes variieren.
Die Lybbie Windel hat mehrer Verkleinerungsmöglichkeiten, so kennt man es auch von anderen All-in-One Systemen.
In der Neugeborenen Größe 1 gibt es 2 Verkleinerungsmöglichkeiten.
In der Onesize Größe 2 gibt es 4 Verkleinerungsmöglichkeiten.

Lybbie Größenübersicht
Große | Gr. 1 | Gr. 2 | |
kg | ca. 3 – 7 kg | ca. 6 – 14 kg |
Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.


Die Lybbie Sets
Lybbie bietet unterschiedliche Sets an, die dann natürlich günstiger sind, als wenn du alle Stoffwindeln einzeln kaufst.
Du kannst also bei Lybbie selber entscheiden, welche Sets du benötigst oder ob du doch nur einzelne Teile der Produkte kaufen möchtest.
Zurzeit bieten sie folgende Sets an:
Natürlich kannst du auch einzelne Windeln Sachen bei Lybbie kaufen, wie z.B.:
- Die Lybbiewindel*
- ein Wetbag*
- eine Wickelunterlage*
- eine Rolle Sch(m)utzpapier*
Was kostet die Lybbie Windel?
Um dein Baby einmal wickeln zu können, benötigst du eine Lybbie Windeln und sonst ab Beikost nur das Sch(m)utzpapier.
Die einzelne Lybbie AiO kostet 36,90 € (OneSize) oder 29,90 € (Newborn) und das passende Sch(m)utzpapier kostet 9,90 €.
Das Lybbie Schnupperset*
kostet 69,90 € (OneSize) oder 59,80 € (Newborn) und reicht für zwei Wickel Intervalle.
Im Schnupperset findest du:
- 2 AiO Windeln
- 1 Rolle Sch(m)utzpapier (im Set von 6-14 kg) oder
- 1 kleines Wetbag (im Set von 3-7 kg)
Das Lybbie 7er Windelset*
kostet 221,40 € (OneSize) oder 179,90 € (Newborn) und reicht für 7 Wickel Intervalle.
Im Set findest du:
- 7 AiO Windeln
Das Lybbie 14er Windelset*
kostet 442,80 € (OneSize) oder 358,80 € (Newborn) und reicht für 14 Wickel Intervalle.
Im Set findest du:
- 14 AiO Windeln Überhosen
Zwei Windeln sind ein Print / Motiv aus der Special Edition.
Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.
Wickelunterlage*
Die Unterlage besteht aus TPU als wasserdichte Schicht und innen aus dem selben Stay Dry Stoff, wie in den Windeln (innen). Die Maße der Wickelunterlage sind: 45 x 70 cm
Die Wickelunterlage kostet 19,90 €
Wetbags*
ist ein Wetbag / eine Aufbewahrungstasche zum Lagern von benutzten Stoffwindeln oder zum Transportieren von sauberen Windeln für unterwegs. In der kleinen Tasche ist Platz für 4 - 6 Windeln und sie ist 28 x 34 cm groß. In der großen Tasche ist Platz für 10 - 14 Windeln und sie ist 43 x 58 cm groß
Ein Wetbag klein kostet 16,90 €
Ein Wetbag groß kostet 22,90 €
Sch(m)utzpapier*
Eine Rolle Sch(m)utzpapier enthält 120 Blatt. Es besteht aus 100% Zellulose. Das Papier kann 1-2x ohne Probleme gewaschen werden. Es ist 16 x 28 cm groß.
Ein Wetbag Mini kostet 11,90 €
Wie viele Lybbie Windeln benötige ich?
Es kommt darauf an:
- Wie alt dein Baby ist (Alter des Babys)
- Ob du Teilzeit mit der Ohalea Windel wickeln möchtest
- Ob du Vollzeit mit der Ohalea Baby Windel wickeln möchtest
- Wie oft du waschen möchtest (Waschrhythmus)
zu 1: Alter des Babys
Ist dein Baby gerade ganz frisch geboren, wirst du innerhalb von 24 Stunden bis zu 12 mal wickeln dürfen.
Das bedeutet, in dieser Anfangszeit benötigst du mindestens 36 Windeln, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest.
Beispielrechnung: 12 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 36 Stück
Ist dein Baby schon ein paar Wochen oder Monate alt, solltest du spätestens alle 3 – 4 Stunden (tagsüber) wickeln.
Dies bedeutet, dass du weniger Saugmaterial als am Anfang benötigst.
Hier reicht wahrscheinlich 5 – 6 x Saugmaterial pro 24 Stunden. Das bedeutet, dass du 18 Windeln benötigst, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest.
Beispielrechnung: 6 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 18 Stück
In der Rechnung ist noch keine Trocknungszeit eingerechnet, daher benötigst du eher noch 2-3 x Windeln mehr.
zu 2: Teilzeit mit Lybbie wickeln
Wenn du nur in Teilzeit mit Stoffwindeln wickeln möchtest, dann musst du dir überlegen, wann du mit der Lybbie Windeln wickeln möchtest und überlegen, wie oft du waschen möchtest.
Beispiel:
Du wickelst nur vormittags mit Stoffwindeln, benötigst hier 3 Windeln und möchtest nur alle drei Tage waschen. Du wäschst immer nachmittags.
3 (Windeln) x 3 (Tage) + 3 (Trocknungszeit)= 12 Windeln
Beispielrechnung: 3 (x Wickeln) x 3 (Tage) x 3 (Trocknungszeit) = 12 Stück
Fazit zum Teilzeit Wickeln:
Du benötigst zum Teilzeit Wickeln 12 Lybbie Windeln.
zu 3: Vollzeit mit Lybbie wickeln
Bei einem Neugeborenen brauchst du ca. 30-36 Windeln. Wenn du alle drei Tage wäschst.
Bei älteren Babys brauchst du ca. 20 Windeln. Wenn du alle drei Tage wäschst.
zu 4: Waschrhythmus
Entweder richtest du deinen Waschrhythmus nach deinem vorhandenen Windeln aus.
Oder
Du entscheidest dich, alle 2 oder 3 Tage zu waschen.
Die verwendeten Stoffwindeln sollten nicht länger als drei Tage gelagert werden, da sonst die Bakterienbildung verstärkt wird.
Bei der Lagerung sollte auch beachtet werden, dass die Windeln nicht mit Wasser ausgespült werden und in den Lybbie Wetbag* kommen. Muss die Windel ausgespült werden, so sollte sie erst getrocknet werden, bevor sie in den Wetbag kommt.
Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.
Anwendung der Lybbie Windel
Anwendung der Lybbie Stoffwindel bei Muttermilch- / PreNahrung Stuhlgang:
(bei einem Neugeborenen)
Schritt 1: Die passende die Größe der Windel an, diese kannst du anhand der Snaps einstellen und auch der Bauchnabelklemme mehr Platz geben
Schritt 2: Du steckst die angenähte Saugeinlage in die Tasche der Windel
Schritt 3: Das Kind kommt auf die Windel.
Schritt 4: Die Windel wird angelegt, locker geschlossen und in die Leiste geschoben
Fertig!





Anwendung der Lybbie Stoffwindel ab Beikost Stuhlgang:
Schritt 1: Die passende die Größe der Windel an, diese kannst du anhand der Snaps einstellen
Schritt 2: Du steckst die angenähte Saugeinlage in die Tasche der Windel
Schritt 3: Ein Windelvlies / Sch(m)utzpapier wird auf die Windel gelegt
Schritt 4: Die Windel wird angelegt, locker geschlossen und in die Leiste geschoben
Fertig!




Was tun wenn ich jetzt wickeln muss:
Schritt 1: Lybbie Stoffwindel öffnen und den Klett schließen (sehr wichtig)
(Schritt 2:) das Windelvlies wird (wenn Stuhlgang enthalten) im Hausmüll entsorgt, sonst kann es gewaschen und nochmal verwendet werden
Schritt 2: Intimbereich des Kindes mit Waschlappen* und Wasser reinigen. Die Waschlappen sollten gesondert gelagert werden.
Schritt 3: Saugeinlage aus der Windel ziehen, dafür sind extra Laschen vorhanden.
Schritt 4: die benutze Windel kommt jetzt ins Wetbag (bis zum Waschen)
Jetzt darf eine neue Stoffwindel an den Po des Kindes.
Fertig!
Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.
Vorteile der Lybbie Windel
- einfache Benutzung
- optisch schlichtes Design
- schmales Windelpaket
- Windel ist leicht zu schließen
- Windel hat eine Laschen
- Windel mit Pocket / Taschenfunktion
- Lybbiewindeln trocknet sehr schnell
Nachteile der Lybbie Windel
- Windel nur noch mit Klett erhältlich
- Innen Stay Dry / kein Nässefeedback
- hoher Polyesteranteil
- zum Beginn sehr steif
- die neueren Windeln haben etwas dickeres TPU und dieses TPU „knistert“ etwas
Fazit von Felina:
Mein Fazit zur Lybbie Windel:
Bei mir überwiegen auf jeden Fall die Vorteile der neuen Windelmarke Lybbie.
Wie bei jeder Stoffwindel muss getestet werden, ob Windel zu deinem Kind / Baby passt.
Möchtest du die Marke Lybbie gerne testen, dann meld dich gerne bei mir oder buch dir direkt ein Neugeborenen Mietpaket oder ein Testpakete bei mir.
Ich wünsche euch viel Freunde mit der neuen Marke Lybbie.
Viel Spaß beim Wickeln!
Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.
* = Affilate – Link
Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link etwas kaufst.
Für dich bleibt der Preis immer der gleiche.