Veröffentlicht am

Lybbie Stoffwindel

Lybbie Stoffwindel - Check und Erfahrung zur neuen Stoffwindel Marke

Veröffentlicht am 18.07.2025 von Felina Schneider

verschiedene Stoffwindeln
eine kleine Lybbie Stoffwindel Auswahl

Wer steckt hinter der Firma Lybbie?

Lybbie* ist eine neue deutsche Stoffwindel-Marke, die 2024 von Christin & Sabrina (Firma Dotz-n-Ticklez GmbH) gegründet wurde.

Die Entwicklung startete circa 2022, und die Markteinführung erfolgte im Sommer 2024 seid dem wächst die Präsent auf dem Markt immer mehr.

Bis zur heutigen Version gab es mindestens 40 Prototypen bis die Stoffwindel für die zwei perfekt war. Das erste selbstentworfene Schnittmuster wurde hier in Berlin in einer Schneiderei genährt und der Prototyp wurde an viele Manufakturen gesendet bis die richtige Manufaktur gefunden wurde.

Was sind die zwei hinter Lybbie?
Christin Brutsche & Sabrina Seltmann wohnen in Konstanz am Bodensee. Gemeinsam haben sie 2 Kinder und haben viele Erfahrungen, was das Thema Wickeln angeht. Das zweite Kind wird nur mit den eigenen Stoffwindeln gewickelt.
Ihr ganzes Herzblut liegt im Thema des nachhaltigen Wickelns, Müllvermeidung und pro verkaufter Lybbie Stoffwindel* wird die Umwelt durch Zusammenarbeit mit Plastic Bank unterstützt – 5 Plastikflaschen weniger im Ozean.

Warum noch Lybbie?

Der Stoffwindel Markt ist groß aber leider haben Christin und Sabrina für Ihr erstes Kind keine passende Stoffwindel gefunden, die zu all Ihren Ansprüchen gepasst hat und so entstand Lybbie.

Damit es eine Stoffwindel gibt die zu Ihren Ansprüchen passt, machten Sabrina und Christin sich an die Arbeit und entwickelten die Produkte von Lybbie*.

Daher werden die Produkte in Deutschland designt, verantwortungsvoll in China produziert.

Lybbie - Produkte

Lybbie bietet zur Zeit folgende Produkte an:

  1. All-in-One Windel
  2. Wetbags
  3. Wickelunterlagen

Die Stoffwindeln bestehen aus folgenden Materialien:

All-in-One:
Die Lybbie AiO besteht aus 100% recyceltem Polyester. 
Die Verschlussart ist seid Sommer 2025 nur noch Klett, vorher gab es Klett und Snaps. 
Die Windel hat einfache Beinbündchen und besitzt hinten eine Lasche und eine Tasche (um die Saugeinlage hinein zu stecken).
Die Einlage besteht aus 100% Polyester und aus 4 Lagen 100% Bambusviskose. Die Innenstoff ist ein StyDry Stoff aus 100% Polyester.

Beschichtung der All-in-One:
Um dicht zu sein, wurde das Polyester mit  Polyurethan thermoplastisch (TPU) beschichtet. 
Es gibt eine kleine Änderung des TPU Stoffes im Juni 2025. Das TPU wurde dicker gestalten und dadurch hält es jetzt noch besser bei Schwallpieslern oder Kindern die viel Pipi machen.

WETBAG:
Die Wetbags besteht aus 100% recyceltes Polyester mit Polyurethanlaminierung (TPU) und eine Schlaufe zum aufhängen. Die Verschlussart ist ein Reizverschluss. Das Wetbag hat ein Fach.

Wickelunterlage:
Die Wickelunterlage Außenschicht besteht aus 100% recyceltes Polyester mit Polyurethanlaminierung (TPU) und die Innenschicht aus 100% recyceltes Polyester, dem selben Stay Dry Stoff, wie in den Windeln (innen).

Wenn du die Lybbie* ausprobieren möchtest, dann kannst du sie in meinen Neugeborenen Mietpaketen oder in einem meiner Testpakete gerne testen oder du bestellst dir direkt ein Lybbie Schnupperset*.

Lybbie - Das System

Die Lybbie Stoffwindel ist ein klassisches Alles in Einem (All-in-One / AiO) System.

  1. Die Windel ist aufgebaut, wie die meisten All-in-One Stoffwindel Eltern es gerne mögen. Sie hat hinten eine angenähte Saugeinlage und eine Pocket Funktion mit eine Lasche drüber.
    Die Tasche ist da um das Saugmaterial an Ort und Stelle zu behalten. Um für einen guten Auslaufschutz zu sorgen ist sie mit ein breites Beinbündchen ausgestattet.
    Die Verschlussart ist ein Klettverschluss.

Dieses System der Windel ist nicht neu, sondern es gibt auch schon von anderen Stoffwindelherstellern. 
Was an dieser Windel anders ist ist das Saugmaterial.

Lybbie von innen & außen
Lybbie von innen & außen

Größen der Lybbie Windel

Es gibt bei Lybbie – 2  Größen.

Größe 1 (NB / Newborn) passt laut Hersteller von 3 bis 7 kg und Größe 2 (OS / One Size) von ca. 6 bis 14 kg.

Natürlich dienen diese Angaben lediglich als Orientierungshilfe und können je nach Gewicht und Statur des Kindes variieren.

Die Lybbie Windel hat mehrer Verkleinerungsmöglichkeiten, so kennt man es auch von anderen All-in-One Systemen.
In der Neugeborenen Größe 1 gibt es 2 Verkleinerungsmöglichkeiten.
In der Onesize Größe 2 gibt es 4 Verkleinerungsmöglichkeiten.

Lybbie Saugmaterial beide seiten

Lybbie Größenübersicht

Große

Gr. 1

Gr. 2

 

kg 

ca. 3 – 7 kg

ca. 6 – 14 kg

 
Lybbie Onesize mit Snap Verschluss
Lybbie Onesize mit Snap Verschluss
Lybbie Newborn mit Klett Verschluss
Lybbie Newborn mit Klett Verschluss

Die Lybbie Sets

Lybbie bietet unterschiedliche Sets an, die dann natürlich günstiger sind, als wenn du alle Stoffwindeln einzeln kaufst. 
Du kannst also bei Lybbie selber entscheiden, welche Sets du benötigst oder ob du doch nur einzelne Teile der Produkte kaufen möchtest.

Zurzeit bieten sie folgende Sets an:

  1. Lybbie Schnupperset
  2. Lybbie 7er Windelset
  3. Lybbie 14er Windelset

Natürlich kannst du auch einzelne Windeln Sachen bei Lybbie kaufen, wie z.B.:

  1. Die Lybbiewindel
  2. ein Wetbag* 
  3. eine Wickelunterlage*
  4. eine Rolle Sch(m)utzpapier*

Was kostet die Lybbie Windel?

Um dein Baby einmal wickeln zu können, benötigst du eine Lybbie Windeln und sonst ab Beikost nur das Sch(m)utzpapier.

Die einzelne Lybbie AiO kostet 36,90 € (OneSize) oder 29,90 € (Newborn) und das passende Sch(m)utzpapier kostet 9,90 €.

Das Lybbie Schnupperset*
kostet
69,90 € (OneSize) oder 59,80 € (Newborn) und reicht für zwei Wickel Intervalle.

Im Schnupperset findest du:

  • 2 AiO Windeln
  • 1 Rolle Sch(m)utzpapier (im Set von 6-14 kg) oder
  • 1 kleines Wetbag (im Set von 3-7 kg)

Das Lybbie 7er Windelset* 
kostet
221,40 € (OneSize) oder 179,90 € (Newborn) und reicht für 7 Wickel Intervalle.

Im Set findest du:

  • 7 AiO Windeln
Eine Windel ist ein Print / Motiv aus der Special Edition.

Das Lybbie 14er Windelset*
kostet
442,80 (OneSize) oder 358,80 € (Newborn) und reicht für 14 Wickel Intervalle.

Im Set findest du:

  • 14 AiO Windeln Überhosen

Zwei Windeln sind ein Print / Motiv aus der Special Edition.

Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.

Wickelunterlage*

Die Unterlage besteht aus TPU als wasserdichte Schicht und innen aus dem selben Stay Dry Stoff, wie in den Windeln (innen). Die Maße der Wickelunterlage sind: 45 x 70 cm

Die Wickelunterlage kostet 19,90 €

Wetbags*

ist ein Wetbag / eine Aufbewahrungstasche zum Lagern von benutzten Stoffwindeln oder zum Transportieren von sauberen Windeln für unterwegs. In der kleinen Tasche ist Platz für 4 - 6 Windeln und sie ist 28 x 34 cm groß. In der großen Tasche ist Platz für 10 - 14 Windeln und sie ist 43 x 58 cm groß

Ein Wetbag klein kostet 16,90 €
Ein Wetbag groß kostet 22,90 €

Sch(m)utzpapier*

Eine Rolle Sch(m)utzpapier enthält 120 Blatt. Es besteht aus 100% Zellulose. Das Papier kann 1-2x ohne Probleme gewaschen werden. Es ist 16 x 28 cm groß.

Ein Wetbag Mini kostet 11,90 €

Wie viele Lybbie Windeln benötige ich?

Es kommt darauf an: 

  1. Wie alt dein Baby ist (Alter des Babys)
  2. Ob du Teilzeit mit der Ohalea Windel wickeln möchtest
  3. Ob du Vollzeit mit der Ohalea Baby Windel wickeln möchtest
  4. Wie oft du waschen möchtest (Waschrhythmus)

zu 1: Alter des Babys

Ist dein Baby gerade ganz frisch geboren, wirst du innerhalb von 24 Stunden bis zu 12 mal wickeln dürfen. 

Das bedeutet, in dieser Anfangszeit benötigst du mindestens 36 Windeln, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest.

Beispielrechnung: 12 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 36 Stück 

Ist dein Baby schon ein paar Wochen oder Monate alt, solltest du spätestens alle 3 – 4 Stunden (tagsüber) wickeln.

Dies bedeutet, dass du weniger Saugmaterial als am Anfang benötigst. 

Hier reicht wahrscheinlich 5 – 6 x Saugmaterial pro 24 Stunden. Das bedeutet, dass du 18 Windeln benötigst, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest. 

Beispielrechnung: 6 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 18 Stück 

In der Rechnung ist noch keine Trocknungszeit eingerechnet, daher benötigst du eher noch 2-3 x Windeln mehr.

zu 2: Teilzeit mit Lybbie wickeln

Wenn du nur in Teilzeit mit Stoffwindeln wickeln möchtest, dann musst du dir überlegen, wann du mit der Lybbie Windeln wickeln möchtest und überlegen, wie oft du waschen möchtest.

Beispiel: 
Du wickelst nur vormittags mit Stoffwindeln, benötigst hier 3 Windeln und möchtest nur alle drei Tage waschen. Du wäschst immer nachmittags. 

3 (Windeln) x 3 (Tage) + 3 (Trocknungszeit)= 12 Windeln 

Beispielrechnung: 3 (x Wickeln) x 3 (Tage) x 3 (Trocknungszeit) = 12 Stück

Fazit zum Teilzeit Wickeln: 

Du benötigst zum Teilzeit Wickeln 12 Lybbie Windeln.

zu 3: Vollzeit mit Lybbie wickeln

Bei einem Neugeborenen brauchst du ca. 30-36 WindelnWenn du alle drei Tage wäschst.

Bei älteren Babys brauchst du ca. 20 Windeln. Wenn du alle drei Tage wäschst.



zu 4: Waschrhythmus

Entweder richtest du deinen Waschrhythmus nach deinem vorhandenen Windeln aus.

Oder 

Du entscheidest dich, alle 2 oder 3 Tage zu waschen. 

Die verwendeten Stoffwindeln sollten nicht länger als drei Tage gelagert werden, da sonst die Bakterienbildung verstärkt wird. 

Bei der Lagerung sollte auch beachtet werden, dass die Windeln nicht mit Wasser ausgespült werden und in den Lybbie Wetbag* kommen. Muss die Windel ausgespült werden, so sollte sie erst getrocknet werden, bevor sie in den Wetbag kommt.

Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.

Anwendung der Lybbie Windel

Anwendung der Lybbie Stoffwindel bei Muttermilch- / PreNahrung Stuhlgang:
(bei einem Neugeborenen)

Schritt 1:   Die passende die Größe der Windel an, diese kannst du anhand der Snaps einstellen und auch der Bauchnabelklemme mehr Platz geben

Schritt 2:   Du steckst die angenähte Saugeinlage in die Tasche der Windel

Schritt 3:   Das Kind kommt auf die Windel.

Schritt 4:   Die Windel wird angelegt, locker geschlossen und in die Leiste geschoben

Fertig!

Anwendung der Lybbie Stoffwindel ab Beikost Stuhlgang:

Schritt 1:   Die passende die Größe der Windel an, diese kannst du anhand der Snaps einstellen

Schritt 2:   Du steckst die angenähte Saugeinlage in die Tasche der Windel

Schritt 3:   Ein Windelvlies / Sch(m)utzpapier wird auf die Windel gelegt

Schritt 4:    Die Windel wird angelegt, locker geschlossen und in die Leiste geschoben

Fertig!

Was tun wenn ich jetzt wickeln muss:

Schritt 1:   Lybbie Stoffwindel öffnen und den Klett schließen (sehr wichtig)

(Schritt 2:)   das Windelvlies wird (wenn Stuhlgang enthalten) im Hausmüll entsorgt, sonst kann es gewaschen und nochmal verwendet werden

Schritt 2:   Intimbereich des Kindes mit Waschlappen* und Wasser reinigen. Die Waschlappen sollten gesondert gelagert werden.

Schritt 3:   Saugeinlage aus der Windel ziehen, dafür sind extra Laschen vorhanden.

Schritt 4:   die benutze Windel kommt jetzt ins Wetbag (bis zum Waschen)

Jetzt darf eine neue Stoffwindel an den Po des Kindes.

Fertig!

Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.

Vorteile der Lybbie Windel

  • einfache Benutzung
  • optisch schlichtes Design
  • schmales Windelpaket
  • Windel ist leicht zu schließen
  • Windel hat eine Laschen
  • Windel mit Pocket / Taschenfunktion
  • Lybbiewindeln trocknet sehr schnell

Nachteile der Lybbie Windel

  • Windel nur noch mit Klett erhältlich
  • Innen Stay Dry / kein Nässefeedback
  • hoher Polyesteranteil
  • zum Beginn sehr steif
  • die neueren Windeln haben etwas dickeres TPU und dieses TPU „knistert“ etwas

Fazit von Felina:

Mein Fazit zur Lybbie Windel:

Bei mir überwiegen auf jeden Fall die Vorteile der neuen Windelmarke Lybbie.

Wie bei jeder Stoffwindel muss getestet werden, ob Windel zu deinem Kind / Baby passt. 

Möchtest du die Marke Lybbie gerne testen, dann meld dich gerne bei mir oder buch dir direkt ein Neugeborenen Mietpaket oder ein Testpakete bei mir.

Ich wünsche euch viel Freunde mit der neuen Marke Lybbie.

Viel Spaß beim Wickeln!

Mit dem Code „Stoffwindelbande“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.

* = Affilate – Link 
Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link etwas kaufst.
Für dich bleibt der Preis immer der gleiche.

Veröffentlicht am

„So läuft eine Stoffwindelberatung bei mir ab – Schritt für Schritt erklärt“

So läuft eine Stoffwindelberatung bei mir ab – Schritt für Schritt erklärt

Veröffentlicht am 07.07.2025 von Felina Schneider

Stoffwindeln? Ja, aber wie?

Vielleicht hast du schon von Stoffwindeln gehört – nachhaltiger, hautfreundlicher, langfristig günstiger. Aber irgendwie ist das Thema auch ein bisschen… überwältigend?

Wenn es dir so geht, bist du nicht allein. Genau hier kommt meine Stoffwindelberatung ins Spiel: Ich helfe dir dabei, das passende System für eure Familie zu finden, gebe dir Tipps für den Alltag und beantworte alle deine Fragen – ganz ohne Druck oder Fachchinesisch.

In diesem Beitrag erfährst du ganz konkret, wie eine Stoffwindelberatung bei mir abläuft – Schritt für Schritt.

Warum eine Stoffwindelberatung Sinn macht

Die Welt der Stoffwindeln ist bunt – im wahrsten Sinne. Aber sie kann auch schnell unübersichtlich wirken:

  • Was ist der Unterschied zwischen All-in-One, Prefolds und Höschenwindeln?

  • Welche Windel passt zu unserem Alltag?

  • Wie funktioniert das mit dem Waschen?

In einer Stoffwindelberatung bekommst du individuelle Antworten – angepasst an deine Wünsche, dein Baby und eure Lebenssituation. So vermeidest du Fehlkäufe, sparst dir viel Zeit und vor allem Nerven.

Du bist noch unsicher, welches Stoffwindel-System zu euch passt?

Vereinbare jetzt deine persönliche Stoffwindelberatung und finde es stressfrei heraus!

Vorbereitung auf die Beratung

Du musst dich auf die Stoffwindelberatung nicht vorbereiten. Die Beratung ist speziell für Einsteiger:innen gedacht.

Wenn du dich schon vorher informiert hast, dann hole ich dich, bei deinem Wissensstand ab.

Was Eltern vorher wissen sollten

Eine Stoffwindelberatung ist keine Verkaufveranstaltung wie eine Tupperparty und es ist mehr als nur eine Produktschulung.
Es geht: 

  • um Vertrauen,
  • um deinen Alltag,
  • um praktische Lösungen, die funktionieren.

Du sollst dich danach sicher fühlen – nicht überfordert

Wenn du möchtest, begleite ich dich gern auf eurem Weg in den Stoffwindel-Alltag.

Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung

Du kontaktierst mich ganz unkompliziert per E-Mail oder buchst eine Beratung in meinem Shop.
Wir vereinbaren einen Termin – entweder vor Ort (wenn du in meiner Region wohnst) oder online per Zoom.

Bei der Buchung frage ich ein paar Dinge vorab:

  •  
  • Wie alt ist dein Baby (oder wann ist der errechnete Termin)?
  • Hast du schon Stoffwindeln zu Hause?
  • Gibt es spezielle Wünsche oder Bedenken?

Diese Infos helfen mir, die Beratung genau auf euch abzustimmen.

Der Ablauf – So läuft die Beratung bei mir ab

Begrüßung & Zielklärung

Zu Beginn der Beratung klären wir kurz euer Ziel.

Verschiedene Windelsysteme zeigen & ausprobieren

In der Beratung erkläre ich dir die verschiedenen Stoffwindel-Systeme. Ich zeige dir echte Windeln, erkläre Vor- und Nachteile, und du kannst (bei persönlicher Beratung) alles anfassen und ausprobieren
Ich bringe zu jeder Beratung auch mehrere Puppen mit damit du das wickeln auch üben kannst.

Tipps zur Waschroutine, Lagerung, Alltagstauglichkeit

Zeit für deine Fragen

Ein großes Thema für viele Eltern ist die Waschroutine. Ich zeige dir, wie einfach das wirklich ist:

  • Wie du benutzte Windeln lagerst

  • Welche Waschmittel sinnvoll ist

  • Was du bei hartem Wasser oder empfindlicher Haut beachten solltest

Auch häufige Mythen („Das stinkt doch!“) räumen wir gemeinsam aus dem Weg.

Nässeschutz bei Stoffwindeln

Du willst Stoffwindeln erst einmal testen?

Meine Mietpakete sind der perfekte Einstieg – ohne Risiko und mit persönlicher Begleitung!

All-in-One

Nach der Beratung – Was passiert danach?

  • nach der Beratung bekommst du von mir eine E-Mail mit der Zusammenfassung und meinem E-Book

  • jetzt hast du auch die Möglichkeit ein Mietpaket mit Rabatt zu bekommen

  • Du bekommst auch von mir eine Liste mit Stoffwindel Shops in denen du bei deinem Stoffwindel Einkauf sparen kannst

Handout und Zusammenfassung?

Nach der Beratung bekommst du von mir einen Online Zugang für mein E-Book, dieses kannst du dir dann herunter laden.

Begleitender Support per E-Mail?

Auch nach der Beratung bin ich für dich da. Du kannst mir jederzeit Fragen per E-Mail stellen, z. B. wenn du nach der Beratung noch unsicher bist oder nochmal Rückfragen hast.

Was kostet die Beratung und wie kannst du buchen?

Die Preise findest du auf meiner Beratungsseite. Transparenz ist mir wichtig – keine versteckten Kosten, dafür echter Mehrwert.

Es ist möglich das ich zu dir nach Hause komme, solltest du in Berlin oder im Umland wohnen kommen (außerhalb von Lichtenberg) noch Anfahrtskosten und ggf. Parkgebühren hinzu. 

Eine Beratung ohne weitere Kosten ist auch bei mir Zuhause möglich.

Fazit – Für wen lohnt sich die Beratung besonders?

Eine Stoffwindelberatung ist besonders sinnvoll für:

  • Erst- und werdende Eltern, die Orientierung suchen

  • Umwelt- und gesundheitsbewusste Familien

  • Eltern, die langfristig sparen möchten

  • Familien, die Alltagstauglichkeit & Praktikabilität schätzen

  • Eltern, die verschiedene Systeme testen wollen

Wenn du zur genannten Zielgruppe gehörst, könnte eine individuelle Beratung genau das Richtige für dich sein – damit der Umstieg zu Stoffwindeln stressfrei, effektiv und dauerhaft gelingt.


FAQ zum Stoffwindelberatung - Ablauf

In der Regel dauert eine Beratung zwischen 90 bis 120 Minuten, je nach Fragen und Themenwünschen. Ich nehme mir die Zeit, die wir gemeinsam brauchen.

Beides ist möglich! Ich biete sowohl persönliche Beratung in ganz Berlin als auch Online-Beratungen via Zoom oder Telefon an.

Nein! Die Beratung ist auch (und gerade) für Einsteiger:innen gedacht. Ich hole dich genau da ab, wo du gerade stehst.

Ja, absolut! Du bekommst im Anschluss auf Wunsch ein individuelles Mietpaket – perfekt auf euch abgestimmt.  

– Hier kannst du direkt ein Mietpaket buchen –

Die Preise findest du auf meiner Beratungsseite. Transparenz ist mir wichtig – keine versteckten Kosten, dafür echter Mehrwert.

Veröffentlicht am

Ohalea Stoffwindel

Ohalea Stoffwindel - Check und Erfahrung zur neuen Stoffwindel Marke

Veröffentlicht am 15.09.2024 von Felina Schneider

Wer steckt hinter der Firma Ohalea?

Ohalea* ist eine neue deutsche Stoffwindel-Marke, die 2024 von Andrea und Philipp Bettinger (Firma 8trees GmbH) gegründet wurde.

Es ist schon die zweite Stoffwindel Marke die, die Zwei auf den Markt bringen. Die erste Marke names Soulely* kam 2023 auf den Markt und ist eher eine hochpreisige Stoffwindel.  
Mit Ohalea* wollten die Zwei eine Stoffwindel produzieren, die sich alle Stoffwindel-Begeisterten leisten können.

Was sind die zwei hinter Ohalea?
Andrea und Philipp Bettinger sind aus Düsseldorf. Gemeinsam haben sie 4 Kinder und haben viele Erfahrungen, was das Thema Wickeln angeht. 
Ihr ganzes Herzblut liegt im Thema des nachhaltigen Wickelns, gemeinsam betreiben sie, zwei Stoffwindel Shops ananas.shop* und fratzhosen*.

Warum noch Ohalea?

Der Stoffwindel Markt ist seit 2022/2023 ganz stark am schwanken und viele alt eigesessen Stoffwindel Marken sind insolvent oder hören auf. Zum Teil sind diese Firmen seit mehr als 10-15 Jahren auf dem Markt und produzierten nicht nur Stoffwindeln.

Um noch bezahlbare und qualitativ gute Stoffwindeln zur Verfügung zu stellen, machten Andrea und Philipp sich an die Arbeit und entwickelten die Produkte von Ohalea*.

Daher werden die Produkte in Deutschland designt, allerdings in China produziert.

Ohalea - Produkte

Ohalea bietet zur Zeit folgende Produkte an:

  1. Überhosen
  2. Höschenwindeln mit Booster 
  3. Wetbags

Die Stoffwindeln bestehen aus folgenden Materialien:

Überhose:
Die Ohalea Überhose besteht aus 100% recyceltem Polyester. 
Die Verschlussart ist Klett, dieser Klett kann auch über die Mitte hinaus verschlossen werden. 
Die Überhose hat zwei Beinbündchen (also doppeltes Beinbündchen) und besitzt vorne und hinten eine Lasche.

Beschichtung der Überhose:
Um dicht zu sein, wurde das Polyester mit Polyurethan beschichtet.

Höschenwindel:
Die Höschenwindel besteht aus 100% Bio-Baumwolle und verfügt über eine Tasche (Pocket Funktion). Weiche einfache Beinbündchen hat die Windel und wird mit zwei Reihen Snaps / Druckknöpfen verschlossen.
In die Tasche kann der mitgelieferte Hanf-Booster gesteckt werden, um so die Saugleistung zu steigern, ohne dabei die Höschenwindel dick wirken zu lassen.

Saugeinlage / Booster:
Der Ohalea Hanf-Booster besteht aus 55% Hanf und 45% Baumwolle.
Je nach Größe sind es 3 – 4 Lagen Material, deshalb ist es ein sehr saugstarker Booster. 

Wetbag:
Die Ohalea Wetbags bestehen aus 100% Polyester mit Polyurethanbeschichtung.

Wenn du die Ohalea* ausprobieren möchtest, dann kannst du sie in meinen Neugeborenen Mietpaketen oder in einem meiner Testpakete gerne testen oder du bestellst dir direkt ein Ohalea Stoffwindel Probierset*.

Ohalea - Das System

Die Ohalea Stoffwindel ist ein klassisches zwei in eins (All-in-Two / Ai2) System.

  1. Die Überhose ist aufgebaut, wie die meisten Stoffwindel Eltern es gerne mögen. Sie hat vorne und hinten eine Lasche und kann so mit jeglichen Saugmaterial befüllt und genutzt werden. Für einen guten Auslaufschutz ist     die Überhose mit zwei Beinbündchen ausgestattet. Die Verschlussart ist ein Klettverschluss. 
  2. Die Höschenwindel ist sehr schlank, weich und trotzdem saugstark. Sie kann daher super tagsüber alleine, bei einem längeren Wickel-Intervall oder nachts mit dem Hanf-Booster benutzt werden. Der Hanf-Booster ist schon bei der Höschenwindel dabei und muss nicht extra angeschafft werden. Die Verschlussart sind Snaps.

Dieses System der Windel ist nicht neu, sondern es gibt auch schon von anderen Stoffwindelherstellern.

Größen der Ohalea Windel

Es gibt bei Ohalea  2  Größen.

Größe 1 (NB / Newborn) passt laut Hersteller von Geburt bis 7 kg und Größe 2 (OS / One Size) von ca. 5 bis 15 kg.

Natürlich dienen diese Angaben lediglich als Orientierungshilfe und können je nach Gewicht und Statur des Kindes variieren.

Die Ohalea Windel hat mehrer Verkleinerungsmöglichkeiten, so kennt man es auch von anderen All-In-Two Systemen.

Ohalea Größenübersicht

Große

Gr. 1

Gr. 2

 

kg 

ca. 2,5 – 7 kg

ca. 5 – 15 kg

 

Die Ohalea Sets

Ohalea bietet unterschiedliche Sets an, die dann natürlich günstiger sind, als wenn du alle Stoffwindeln einzeln kaufst. 
Du kannst also bei Ohalea selber entscheiden, welche Sets du benötigst oder ob du doch nur einzelne Teile der Produkte kaufen möchtest.

Zurzeit bieten sie folgende Sets an:

  1. Ohalea Stoffwindel Probierset
  2. Ohalea Stoffwindel Starterset
  3. Ohalea Stoffwinde Komplettset

Natürlich kannst du auch einzelne Sachen bei Ohalea kaufen, wie z.B.:

  1. Die Ohalea Überhose
  2. Eine Ohalea Höschenwindel* 
  3. einen Hanf-Booster*
  4. eine Wetbag Mini*  
  5. eine Wetbag Duo Medium

Ich habe für dich auch eine Rabatt Code von 5 % (nach einer Beratung oder einem Workshop)

Was kostet die Ohalea Windel?

Um dein Baby einmal wickeln zu können, benötigst du eine Ohalea Überhose und eine Höschenwindel. Die Überhose kann dann weiter benutzt werden und du benötigst nur weiteres Saugmaterial, entweder weitere Höschenwindeln von Ohalea oder z.B. Mullwindeln von XKKO* oder Prefolds von Avo+Cado*.

Die einzelne Ohalea Überhose kostet 19,90 € (OneSize) oder 19,40 € (Newborn) und die passende Höschenwindel (Saugmaterial) kostet 23,90 € (OneSize) oder 22,90 € (Newborn), daher bietet sich das Ohalea Stoffwindel Probierset*

Das Ohalea Stoffwindel Probierset*
kostet
40,32 € (OneSize) oder 38,97 € (Newborn) und reicht für einen Wickel Intervalle.

Im Probier Set findest du:

  • 1 Überhose
  • 1 Höschenwindel inkl. Hanf-Booster
  •  10 Blatt Windelvlies 

Das Ohalea Starter Set*
kostet
268,26 € (OneSize) oder 258,49 € (Newborn) und reicht für 10 Wickel Intervalle.

Im Starter Set findest du:

  • 3 Überhosen
  • 10  Höschenwindel inkl. Hanf-Booster
  • 1 Wetbag Duo Medium
  • 1 Rolle Windelvlies

Das Ohalea Stoffwindel Komplettset*
kostet
610,08 € (OneSize) oder 587,20 € (Newborn) und reicht für 25 Wickel Intervalle.

Im Komplett Set findest du:

  • 6 Überhosen
  • 25 Höschenwindel
  • 2 Wetbag Duo Medium
  • 1 Wetbag Mini
  • 1 Rolle Windelvlies

Hanf-Booster*

ist ein sehr saugstarker Booster zur Saugkraftverstärkung der Höschenwindel oder auch für anderes Saugmaterial. Er besteht aus 45% Baumwolle und 55% Hanf. Die OneSize Größe besteht aus 4 Lagen: außen Baumwolle und in der Mitte 2 Lagen Hanf. Ungewaschen ist er 11 x 28 cm groß. Die Newborn Größe besteht aus 3 Lagen: außen Baumwolle und in der Mitte 1 Lage Hanf. Ungewaschen ist er 13,5 x 35 cm groß. I

Der Hanf-Booster kostet 6,40 € / 5,90 €

Wetbag Duo Medium*

ist ein Wetbag / eine Aufbewahrungstasche zum Lagern von benutzten Stoffwindeln oder zum Transportieren von sauberen Windeln für unterwegs. In der Tasche ist Platz für 4 - 6 Windeln und sie ist 30 x 40 cm groß.

Ein Wetbag Duo Medium kostet 16,90 €

Wetbag Mini*

ist ein Wetbag / eine Aufbewahrungstasche zum Lagern von benutzten Stoffwindeln oder eine Aufbewahrung für Menstruationsprodukte. In der Tasche ist Platz für 2 Windeln und sie ist 18 x 25 cm groß.

Ein Wetbag Mini kostet 11,90 €

Die Ohalea Set Übersicht:

 

Probier Set

Starter Set

Komplett Set

Preis 

40,32 € / 38,97 €

268,26 € / 258,49 €

610,08 € / 587,20 €

Überhosen

1 Stück

3 Stück

6 Stück

Höschenwindel inkl. Hanf Booster

2 Stück

10 Stück

25 Stück

Windelvlies

10 Blatt

1 Rolle 

1 Rolle

Wetbag Duo Medium

1 Stück

2 Stück

Wetbag Mini

1 Stück

 

Die Ohalea Produkte (einzeln) in der Übersicht:

 

Überhose

(OS / NB)

Höschenwindel

(OS / NB)

Hanf Booster
(OS / NB)

Wetbag Duo Medium

Wetbag Mini

Preis

19,90 € / 19,40 €

23,90 € / 22,90 €

6,40 € / 5,90 €

16,90 €

11,90 €

 

1 Windel inkl. Nässeschutz

1 Höwi 

inkl. 1 Hanf Booster

1 Hanf Booster

1 Tasche

mit zwei Fächern

1 Tasche

    

30 x 40 cm

18 x 25 cm

    

für 4-6 benutzte Windeln

für 2 benutzte Windeln

 

Wie viele Ohalea Windeln benötige ich?

Es kommt darauf an: 

  1. Wie alt dein Baby ist (Alter des Babys)
  2. Ob du Teilzeit mit der Ohalea Windel wickeln möchtest
  3. Ob du Vollzeit mit der Ohalea Baby Windel wickeln möchtest
  4. Wie oft du waschen möchtest (Waschrhythmus)

zu 1: Alter des Babys

Ist dein Baby gerade ganz frisch geboren, wirst du innerhalb von 24 Stunden bis zu 12 mal wickeln dürfen. 

Das bedeutet, in dieser Anfangszeit benötigst du mindestens 36 Höschenwindeln, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest. Der Nässeschutz darf auch nicht fehlen mind. 6 Überhosen.

Beispielrechnung: 12 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 36 Stück 

Ist dein Baby schon ein paar Wochen oder Monate alt, solltest du spätestens alle 3 – 4 Stunden (tagsüber) wickeln.

Dies bedeutet, dass du weniger Saugmaterial als am Anfang benötigst. 

Hier reicht wahrscheinlich 5 – 6 x Saugmaterial pro 24 Stunden. Das bedeutet, dass du 18 Höschenwindeln benötigst, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest. 

Beispielrechnung: 6 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 18 Stück 

In der Rechnung ist noch keine Trocknungszeit eingerechnet, daher benötigst du eher noch 3-4 x Saugmaterial (Höschenwindeln)  mehr.

zu 2: Teilzeit mit Ohalea wickeln

Wenn du nur in Teilzeit mit Stoffwindeln wickeln möchtest, dann musst du dir überlegen, wann du mit der Ohalea Windeln wickeln möchtest und überlegen, wie oft du waschen möchtest.

Beispiel: 
Du wickelst nur vormittags mit Stoffwindeln, benötigst hier 3 Höschenwindeln und möchtest nur alle drei Tage waschen. Du wäschst immer nachmittags. 

3 (Höschenwindeln) x 3 (Tage) + 3 (Trocknungszeit)= 12 Höschenwindeln 

Beispielrechnung: 3 (x Wickeln) x 3 (Tage) x 3 (Trocknungszeit) = 12 Stück

Fazit zum Teilzeit Wickeln: 

Du benötigst zum Teilzeit Wickeln 12 Höschenwindeln und
mind. 3 Überhosen (als Nässeschutz).

zu 3: Vollzeit mit Ohalea wickeln

Bei einem Neugeborenen brauchst du ca. 30-36 Höschenwindeln und 6-8 Überhosen. Wenn du alle drei Tage wäschst.

Bei älteren Babys brauchst du ca. 20 Höschenwindeln und mind. 6 Überhosen. Wenn du alle drei Tage wäschst.



zu 4: Waschrhythmus

Entweder richtest du deinen Waschrhythmus nach deinem vorhandenen Saugmaterial und Überhosen aus.

Oder 

Du entscheidest dich, alle 2 oder 3 Tage zu waschen. 

Die verwendeten Stoffwindeln sollten nicht länger als drei Tage gelagert werden, da sonst die Bakterienbildung verstärkt wird. 

Bei der Lagerung sollte auch beachtet werden, dass die Höschenwindeln nicht mit Wasser ausgespült werden und in den Ohalea Wetbag Duo Medium* kommen. Muss die Höschenwindel ausgespült werden, so sollte sie erst getrocknet werden, bevor sie in den Wetbag kommt.

Anwendung der Ohalea Windel

Anwendung der Ohalea Baby Windel bei Muttermilch- / PreNahrung Stuhlgang:
(bei einem Neugeborenen kann Schritt 2 ausgelassen werden)

Schritt 1: Die passende Größe der Höschenwindel wird eingestellt

Schritt 2: Du füllst die Höschenwindel mit dem Hanf-Booster

Schritt 3: Die Höschenwindel wird angelegt und in die Leiste geschoben

Schritt 4: Bei der Überhose wird die passende Größe eingestellt

Schritt 5:  Die Überhose wird über die Höschenwindel angezogen

Fertig!

Anwendung der Ohalea Baby Windel ab Beikost Stuhlgang:

Schritt 1: Die passende Größe der Höschenwindel wird eingestellt

Schritt 2: Du füllst die Höschenwindel mit dem Hanf-Booster

Schritt 3: Ein Windelvlies wird auf die Höschenwindel gelegt

Schritt 4: Die Höschenwindel wird angelegt und in die Leiste geschoben

Schritt 5:  Bei der Überhose wird die passende Größe eingestellt

Schritt 6:  Die Überhose wird über die Höschenwindel angezogen

Fertig!

Was tun wenn ich jetzt wickeln muss:

Schritt 1:  Überhose ausziehen, Gegenklett schließen, auswischen und zur Seite legen

Schritt 2:  Höschenwindel wird geöffnet

Schritt 3:   das Windelvlies wird (wenn Stuhlgang enthalten) im Hausmüll entsorgt sonst kann es mitgewaschen und nochmal verwendet werden

Schritt 4:  Hanf-Booster aus der Höschenwindel ziehen und gemeinsam im Wetbag lagern (bis zum Waschen)

Schritt 5:   Intimbereich des Kindes mit Waschlappen* reinigen

Jetzt darf eine neue Stoffwindel an den Po des Kindes.

Vorteile der Ohalea Windel

  • einfache Benutzung
  • optisch schlichtes Design
  • schmales Windelpaket
  • Überhose ist leicht zu schließen
  • Überhose hat doppelte Beinbündchen 
  • Überhose hat zwei Laschen
  • Überhose bleibt dank Höschenwindel länger sauber
  • Höschenwindel mit Pocket / Taschenfunktion
  • Höschenwindel trocknet sehr schnell

Nachteile der Ohalea Windel

  • Überhose nur mit Klett erhältlich
  • Höschenwindel nur mit Snaps / Druckknöpfen erhältlich
  • Höschenwindel an Rücken sehr dick (an der Taschenöffnung)
  • Hanf-Booster in der Newborn Größe ist für Neugeborene noch viel zu groß

Fazit von Felina:

Mein Fazit zur Ohalea Windel:

Bei mir überwiegen auf jeden Fall die Vorteile der neuen Windelmarke Ohalea.

Wie bei jeder Stoffwindel muss getestet werden, ob die Überhose oder Höschenwindel zu deinem Kind / Baby passt. 

Möchtest du die Marke Ohalea gerne testen, dann meld dich gerne bei mir oder buch dir direkt ein Neugeborenen Mietpaket oder ein Testpakete bei mir.

Ich wünsche euch viel Freunde mit der neuen Marke Ohalea.

Viel Spaß beim Wickeln!

* = Affilate – Link 
Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link etwas kaufst.
Für dich bleibt der Preis immer der gleiche.

Veröffentlicht am

Sumo Baby Stoffwindel

Sumo Baby Stoffwindel - Check der 1.0 zu 2.0

Veröffentlicht am 08.02.2024 von Felina Schneider

Vergleich von der Sumo Baby Stoffwindel 1.0 & 2.0 (Zwischenversion)

Wer steckt hinter der Firma Sumo Baby Stoffwindel?

Sumo Baby* ist eine neue deutsche Stoffwindel-Marke, die 2020 von Luisa Kahlfeldt und Caspar Böhme gegründet wurde.

Die Sumo Baby Stoffwindel hat 4 Preise innerhalb von 3 Jahren gewonnen, wie z.B. Techtextil Innovation Award 2022, Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design 2021, Reddot Winner 2021 & Green Concept Award 2020.

Diese Preise hat die Firma Sumo gewonnen, weil sie einen neuartiger Stoff entwickelt haben, den es so noch nicht gab Sumotex™ 

Lyocell ist eine Viskosefaser, die aus der Rotbuche gewonnen wird. Dieses Lyocell  Faser ist sehr atmungsaktiv und daher super geeignet für die Stoffwindelproduktion.

SmartCell™ ist ein atmungsaktiver Jersey, der aus Lyocell Fasern hergestellt wird.
Während des Spinnprozesses wird pharmazeutischer Zink hinzugefügt, so wird der Stoff zu SmartCell™ also Lyocell + Zink = SmartCell™

voraussichtlich  Kelheim Bramante + Galaxy®
Für die Ufo Saugeinlage wurde mit der Firma Kelheim Fibers und dem STFI eine spezielle Zellulosefaser aus mehreren Schichten entwickelt.
Die oberste Saugschicht besteht aus dem Galaxy® Material, welches dafür sorgt, dass die Flüssigkeit schnell aufgenommen werden kann und gut verteilt wird.

Das Saugkern Material besteht aus einer Hohlfaser, diese kann die Flüssigkeit nicht nur in den Zwischenräumen der Faser aufnehmen, sondern auch in der Faser selbst.

Die Produktion der Sumo Baby Stoffwindel 1.0 startete 2022 und kam im Februar 2023 auf den Stoffwindel Markt.

Die Sumo Baby Stoffwindel 2.0 (Zwischenversion) kommt im Januar 2024 in Größe M und L auf den Markt. Die Größe S kommt erst in der Endgüligen Version im Februar 2024.

Diese Sumo Baby Stoffwindel 2.0 ist noch nicht die endgültige Version der 2.0. Die endgültige Version der 2.0 kommt voraussichtlich Ende Februar oder Anfang März auf den Markt.

Sumo Baby - Das System

Die Sumo Baby Stoffwindel ist eine Mischung aus zwei Stoffwindel Systemen.

Sie ist eine Mischung aus All-In-Three / Hybridwindel und dem All-In-Two System.

  1. Die Windel ist aufgebaut wie eine All-In-Three (Ai3 / 3in1) Stoffwindel, nur dass hier die Innenwindel fest vernäht ist und du dir somit das Aus- und Einknöpfen der Innenwindel ersparst.
  2. An das All-In-Two System erinnert mich die Windel, da sie nur aus zwei Teilen besteht, dem Saugmaterial (UFO Einlage* oder Mulltuch Fold*) und der Stoffwindel (Sumo Windel*)

Dieses System der Windel ist nicht neu, sondern es gibt auch schon von anderen Stoffwindelherstellern aus Deutschland oder Italien.

Sumo Baby - Materialien

Die Sumo Baby Stoffwindel 1.0 und 2.0 (Zwischenversion) bestehen aus folgenden Materialien:

Außenwindel:
Die beige/cremefarbene Außenwindel besteht aus 70% Bio Baumwolle und 30 % Lyocell.

Bänder / Verschluss:
Die Bänder (weiß, blau oder braun) bestehen aus 100% Baumwolle.

Innenwindel:
Die Innenwindel besteht aus 75% Lyocell (65% Tencel™, 10% SmartCell™ sensitiv), 25% Modal (Tencel™)

Beschichtung der Innenwindel:
Die Innenwindel ist mit einer Membrane aus 100% Polyurethan versehen.

Ufo Saugeinlage:
Die äußere Schicht der  Saugeinlage besteht aus 100% Lyocell (Tencel™)
Der Saugkern der Ufo Einlage besteht aus 70% Viskose, 30% PLA .
PLA ist ein Material, dass aus Pflanzenstärke gewonnen wird.

Wenn du die Sumo Baby Windel* 2.0 ausprobieren möchtest, dann kannst du sie in meinen Neugeborenen Mietpaketen (ab März 2024) oder in einem meiner Testpakete (ab März 2024) gerne testen oder du bestellst direkt bei Sumo Baby ein Testpaket*. 

Größen der Sumo Baby Windel

Es gibt bei Sumo Baby 3 Größen.

Größe Klein (S) passt laut Hersteller von 2 bis 5 kg, Mittel (M) passt von 4 – 11 kg und Größe Groß (L) von 9 bis 19 kg.

Natürlich dienen diese Angaben lediglich als Orientierungshilfe und können je nach Gewicht und Statur des Kindes variieren.

Die Sumo Windel hat keine Verkleinerungsmöglichkeiten, so kennt man es auch von anderen All-In-Three Systemen.

Sumo Baby Größenübersicht

Große

Klein = S 

Mittel = M

Groß = L

kg 

2 – 5 kg

4 – 11 kg

9 – 19 kg

 

Sumo Windel 1.0 - fertig zur Benutzung *
Sumo Windel 2.0 (Zwischenversion) - fertig zur Benutzung *

Die Sumo Baby Sets

Sumo Baby bietet unterschiedliche Sets an, die dann natürlich günstiger sind, als wenn du alle Stoffwindeln einzeln kaufst. 

Du kannst also bei Sumo Baby selber entscheiden, welche Sets du benötigst.

 Zurzeit bieten sie folgende Sets an:

  1. Tester Set
  2. Starter Set*
  3. Part-time Set*
  4. Full-time Set*
  5. All-In Set*

Natürlich kannst du auch einzelne Sachen bei Sumo Baby kaufen, wie z.B.:

  1. Die Sumo Windel*
  2. Eine Ufo Einlage*
  3. eine Aufbewahrungstasche / Wetbag Schlepp Tasche*
  4. Windelvlies Dreamliner
  5. Mulltuch Fold*

Ich habe für dich auch eine Rabatt Code von 10 % (diesen findest du ganz unten am Ende des Artikels)

Was kosten die Sumo Baby Windeln?

Um dein Baby einmal wickeln zu können, benötigst du eine Sumo Außenwindel und eine Ufo Einlage.

Die einzelne Sumo Windel kostet 42,- € und die passende Ufo Einlage (Saugmaterial) kostet 16,- €, daher bietet sich das Tester Set* an. 

Das Tester Set* kostet 65,- € und reicht für zwei Wickel Intervalle.
Im Tester Set findest du:

  • 1 Sumo Außen Windel
  • 2 Ufo Einlagen 

Das Starter Set* kostet 189,- € und reicht für sechs Wickel Intervalle.
Im Starter Set findest du:

  • 3 Sumo Außen Windeln 
  • 6 Ufo Einlagen 
  • 1 Rolle Windelvlies

Das Part-time Set* kostet 259,- € und reicht für acht Wickel Intervalle.
Im Part-time Set findest du:

  • 4 Sumo Windeln 
  • 8 Ufo Einlagen 
  • 1 Rolle Windelvlies
  • 1 Schlepp Wetbag

Das Full-time Set* kostet 399,- € und reicht für vierzehn Wickel Intervalle.
Im Full-time Set findest du:

  • 6 Sumo Außen Windeln 
  • 14 Ufo Einlagen 
  • 4 Rollen Windelvlies
  • 1 Schlepp Wetbag

 

Das All-In Set* kostet 689,- €, es besteht aus zwei Windelgrößen und enthält je nach gewählter Größe 12 oder 24 Wickel Intervalle.
Du kannst zwischen Klein (S) & Mittel (M) oder Mittel (M) & Groß (L) wählen.
Im All-In Set findest du:

  • 12 Sumo Außen Windeln 
  • 24 Ufo Einlagen 
  • 6 Rollen Windelvlies
  • 1 Schlepp Wetbag




Schlepp Tasche*

Die Schlepp Tasche* ist ein Wetbag / eine Aufbewahrungstasche zum Lagern von benutzten Sumo Baby Windeln oder zum Transportieren von sauberen Windeln für unterwegs. In der Tasche ist Platz für 5 - 6 Windeln.

Die Schlepp Tasche kostet 45,- €

Windelvlies Dreamliner*

Das Windelvlies Dreamliner* besteht aus 100% Zellulose. Eine Rolle Dreamliner enthält 100 Blatt und hat eine Größe von 16 x 38 cm.

Eine Rolle Dreamliner kostet 12,- €

Mulltuch Fold*

Die Mulltuch Fold* ist eine Mullwindel aus Double Gauze 100% Bio Baumwolle mit GOTS Zertifikat. Double Gauze ist eine Webart bei der die Baumwolle doppelt gewebt wird. Diese Mullwindeln gibt es im 2er Set und Sie haben eine Größe von 52 x 52 cm.

Das Set kostet 13,- €

Die Sumo Baby Set Übersicht

 

Test Set

Starter Set

Part-time Set

Full-time Set

All-In Set

Preis 

65 €

189 €

259 €

399 €

689 €

Außenwindel

1 Stück

3 Stück

4 Stück

6 Stück

12 Stück: 

6x S & 6x M
6x M & 6x L

Ufo Einlage

2 Stück

6 Stück

8 Stück

14 Stück

24 Stück:

12x S & 12x M/L

24x M/L

Windelvlies

 

1 Rolle

4 Rollen

6 Rollen

Wetbag

1 Stück

1 Stück 

1 Stück

 

Sumo
Windel 

Ufo Einlage 

Schlepp
Tasche

Windelvlies Dreamliner

Mulltuch Fold

Preis

42 €

16 €

45 €

12 € 

13 €

 

1 Windel inkl. Nässeschutz

1 Einlage

1 Tasche

1 Rolle =

100 Blatt

2 Stück

   

30 x 50 cm

16 x 38 cm

52 x 52 cm

   

für 5 – 6 benutzte Windeln

 

doppelt gewebte 

Bio Baumwolle

Wie viele Sumo Baby Windeln benötige ich?

Es kommt darauf an: 

  1. Wie alt dein Baby ist (Alter des Babys)
  2. Ob du Teilzeit mit der Sumo Baby Windel wickeln möchtest
  3. Ob du Vollzeit mit der Sumo Baby Windel wickeln möchtest
  4. Wie oft du waschen möchtest (Waschrhythmus)

zu 1: Alter des Babys

Ist dein Baby gerade ganz frisch geboren, wirst du innerhalb von 24 Stunden bis zu 12 mal wickeln dürfen. 

Das bedeutet, in dieser Anfangszeit benötigst du mindestens 36 x Saugmaterial (UFO Einlagen), wenn du alle 3 Tage waschen möchtest. 

Beispielrechnung: 12 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 36 Stück 

Ist dein Baby schon ein paar Wochen oder Monate alt, solltest du spätestens alle 3 – 4 Stunden (tagsüber) wickeln.

Dies bedeutet, dass du weniger Saugmaterial als am Anfang benötigst. 

Hier reicht wahrscheinlich 5 – 6 x Saugmaterial pro 24 Stunden. Das bedeutet, dass du 18 x Saugmaterial (Ufo Einlagen) benötigst, wenn du alle 3 Tage waschen möchtest. 

Beispielrechnung: 6 (x Wickeln) x 3 (Tage) = 18 Stück 

In der Rechnung ist noch keine Trocknungszeit eingerechnet, daher benötigst du eher noch 3-4 x Saugmaterial mehr.

zu 2: Teilzeit mit Sumo wickeln

Wenn du nur in Teilzeit mit Stoffwindeln wickeln möchtest, dann musst du dir überlegen, wann du mit der Sumo Baby Windel wickeln möchtest und überlegen, wie oft du waschen möchtest.

Beispiel: 

Du wickelst nur vormittags mit Stoffwindeln, benötigst hier 3 Ufo Saugeinlage und möchtest nur alle drei Tage waschen. Du wäschst immer nachmittags. 

3 (Ufos) x 3 (Tage) + 3 (Trocknungszeit)= 12 Ufos 

Beispielrechnung: 3 (x Wickeln) x 3 (Tage) x 3 (Trocknungszeit) = 12 Stück

Fazit zum Teilzeit Wickeln: 

Du benötigst zum Teilzeit Wickeln 12 Ufo Einlagen und mind. 4-5 Sumo Außenwindeln. 

zu 3: Vollzeit mit Sumo wickeln

Bei einem Neugeborenen brauchst du ca. 30-36 Ufos und 8 Sumo Außenwindeln. Wenn du alle drei Tage wäschst.

Bei älteren Babys brauchst du ca. 20 Ufos und mind. 6-7 Sumo Außenwindeln. Wenn du alle drei Tage wäschst.




zu 4: Waschrhythmus

Entweder richtest du deinen Waschrhythmus nach deinem vorhandenen Saugmaterial und Außenwindeln aus

oder 

Du entscheidest dich, alle 2 oder 3 Tage zu waschen. 

Die verwendeten Stoffwindeln sollten nicht länger als drei Tage gelagert werden, da sonst die Bakterienbildung verstärkt wird. 

Bei der Lagerung sollte auch beachtet werden, dass die Ufo Saugeinlagen nicht mit Wasser ausgespült werden und in die Schlepp Tasche* kommen. Muss die Ufo Einlage ausgespült werden, so sollte sie erst getrocknet werden, bevor sie in die Schlepp Tasche kommt.

Anwendung der Sumo Baby Windel

Anwendung der Version 1.0 und 2.0

Schritt 3 und 4 benötigst du erst, wenn dein Baby keine Muttermilch oder Pre Babynahrung mehr bekommt und der Stuhlgang nicht mehr wasserlöslich ist.

Anlegen der Sumo Baby Windel 1.0

Schritt 2 und 3 müssen nicht unbedingt durch die Schlaufen geführt werden, da die Sumo Baby Windel mit Snaps (Druckknöpfe) geschlossen wird und somit schon fest am Kind sitzt. 

Anlegen der Sumo Baby Windel 2.0 (Zwischenversion)

Das Anlegen der Sumo Baby Windel 2.0 (Zwischenversion) erfolgt wie das Anlegen der 1.0 nur, dass die Sumo Baby Windel 2.0 (Zwischenversion) keine Schlaufen und statt Snaps (Druckknöpfe) einen Klettverschluss besitzt. So entfällt automatisch Schritt 2 und 3.

Vorteile der Sumo Baby Windel

  • optisch schlichtes Design
  • Bandfarbe wählbar (weiß, blau oder braun)
  • Sumo Außenwindel trocknet schnell, da zwei dünne Lagen Stoff vernäht sind
  • schmales Windelpaket
  • neuartiger Saugmaterial (Ufo Saugeinlage)
  • man kann die Hauptnässezone verstärken in dem man die untere Ufo Einlage passend faltet / umklappt 
  • einfach nur das Saugmaterial austauschen und weiter geht es
  • einfaches und weiches Beinbündchen 
  • einfache Benutzung 

Nachteile der Sumo Baby Windel

  • keine Verkleinerung der Leibhöhe möglich
  • die Außenwindel 1.0 muss öfters gewaschen werden, da man diese innen nicht auswischen kann 
  • die Außenwindel 1.0 ist etwas mühsamer anzulegen, da man die Bänder durch die Schlaufen ziehen sollte
  • die Innenwindel ist so schmal geschnitten, dass bei Stuhlgang ggf etwas daneben gehen kann
  • die zwei Ufo Einlagen sind miteinander vernäht und trocknen daher etwas langsamer 
  • Größe S für zierliche Neugeborene zu groß
  • die Ufo Einlagen waren bis 2023 sehr klein und zu sehr schmal geschnitten, für die Sumo Baby Außenwindel in M oder L

Versionen der Sumo Baby Stoffwindel 
- Was ist der Unterschied zwischen Version 1.0 und Version 2.0 (Zwischenversion) -

Die Firma Sumo Baby ist sehr an der Verbesserung und Weiterentwicklung ihrer Produkte interessiert und hat nach einer großen Kund/innen Umfrage, auch die Schwachstellen der 1.0 verbessert, deshalb kam Ende 2023 die Sumo Baby 2.0 auf den Markt.

Version 1.0

Außenwindel:

  • besteht aus zwei Lagen (70% Bio Baumwolle und 30 % Lyocell)
  • zwei Schlaufen (in der Farbe der Bänder)
  • Bänder (Farbe wählbar) zum schließen
  • Snaps (Druckknöpfe) zum einstellen und schließen
  • SUMO Logo auf der Rückseite gestickt

Innenwindel:

  • ist sehr schmal geschnitten 
  • hinten und vorne eine V-Form
  • Innenwindel ist direkt mit der Außenwindel und Band vernäht

Ufo Saugeinlage:

  • sehr schmal geschnitten 
  • füllte die Innenwindel nicht komplett aus (in der Breite)

Version 2.0 (Zwischenversion)

Außenwindel:

  • besteht aus einer Lage (70% Bio Baumwolle und 30 % Lyocell)
  • zweite Lage innen ist mit PU beschichtet 
  • etwas breiter geschnitten 
  • keine Schlaufen 
  • Bänder (Farbe wählbar) zum schließen
  • Klettverschluss zum stufenloseren einstellen und schließen 
  • Klettverschluss kommt aus nachhaltiger Produktion
  • SUMO Logo auf der Rückseite gestickt

Innenwindel:

  • ist schmal geschnitten wurde aber etwas verbreitet
  • hinten und vorne eine richtige Tasche
  • Innenwindel ist vorne und hinten an zwei zusätzlichen Schlaufen vernäht 

Ufo Saugeinlage:

  • wurde vergrößert und verbreitete

NEU an der 2.0 (Zwischenversion): 

  • Außenwindel innen ist mit PU beschichtet 
  • Außenwindel ist etwas breiter geschnitten 
  • Klettverschluss statt Snaps (Druckknöpfe)
  • Innenwindel ist größer und breiter
  • Innenwindel hat hinten und vorne eine andere Form wie die 1.0

Fazit von Felina:

Mein Fazit über die Sumo Baby Stoffwindeln:

 

  • nachhaltiges Material aus Deutschland oder der EU 
  • deutsches Unternehmen
  • Herstellung in Europa
  • leichte Handhabung 
  • schöne fertige Sets
  • bei der Sumo Baby Stoffwindel 1.0 war die Innenwindel zu schmal geschnitten und ist deshalb ist diese auch mal ausgelaufen
  • die Ufo Saugeinlage der 1.0 war viel zu schmal für die Windelgröße “M” und “L” 
  • die neue Ufo Saugeinlage in der Größe “M” und “L”  ist breiter geschnitten, aber nach dem einwaschen, auch immer noch sehr schmal und füllt in der „L“ Windel nicht die gesamte Innenwindel aus

Mein Rabattcode „Stoffwindelbande“ bekommst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung!

* = Affilate – Link 
Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link etwas kaufst.
Für dich bleibt der Preis immer der gleiche.